Vitamin V entstand über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren. Dabei wurden viele Quellen, wie zB Bücher, Zeitschriften, Artikel verwertet – ohne diese wäre dieses Buch nicht möglich gewesen. Eine komplette Liste wäre zu lang, hier nur die wichtigsten:
Bücher | Verordnungen | Weblinks
Bücher
- Backen, die neue große Schule, Arnold Zabert, 1985
- Bewertung von Süßstoffen und Zuckeraustauschstoffen, Bundesinstitut für Risikobewertung, 2014
- Can we say what diet is best for health?, David Katz und andere, Prevention Research Center, Yale University School of Public Health, 2014
- Chemie in Lebensmitteln, KATALYSE-Umweltgruppe Köln e.V., 24. Auflage, 1983
- Cuisine Naturelle, Anton Mosimann, 1987
- Das große Buch der Desserts, Katrin Wittmann und andere, 1981
- Das große Buch der Patisserie, Gaston Lenôtre, 1978
- Das neue Küchenlexikon, Erhard Gorys, 3. Auflage, 1996
- Der große Pellaprat, René Kramer (Hrsg.), 1967
- Der junge Bäcker, Band 1 & 2, Egon Schild, 13. Auflage, 1989 & 1990
- Der junge Koch, Heinz Klinger und andere, 25. Auflage, 1993
- Der junge Koch/Die junge Köchin, Frank Brandes und andere, 37. Auflage, 2018
- Der junge Konditor, Band 1 & 2, Egon Schild, 8. Auflage, 1990; 9. Auflage, 1992
- Die Brautprinzessin, William Goldberg, 1986
- Die große Schule des Kochens, Anne Willan, 2. Auflage, 1992
- Die Kunst des Backens, Axel Meyer, 1981
- Die neue deutsche Küche, Bernd Neuner-Duttenhofer, 2. Auflage, 1980
- Die neue Küche, Paul Bocuse, 1977
- Ei und Eiprodukte, Waldemar Ternes und andere, 1994
- Eiprodukte; aktuelle Trends in der Verarbeitung und Verwendung, Waldemar Ternes und andere, 2008
- Fachlehre für Konditoren, Band 1 & 2, Heinrich Büskens, 5. Auflage, 1985
- Fleischlos kochen, die neue große Schule, Monika Kellermann und andere, 1998
- Geschmack und Geruch, Konrad Burdach, Bern, 1987
- Grundlagen der Getreidetechnologie, Rudolf W. Klingler, 2. Auflage, 2010
- Grundlagen der Lebensmittelsensorik, Herbert Buckenhüskes, 2008
- Handbuch Süßungsmittel, Kurt Rosenplenter und andere, 2. Auflage 2007
- How to repair food, Marina & John Bear, 3. Auflage 1997
- Individual Differences in AMY1 Gene Copy Number, Salivary α-Amylase Levels, and the Perception of Oral Starch, Abigail L. Mandel und andere, Plos One, 2010
- Internationale Käsekunde, Gerhard Kielwein und andere, 1979
- Käse machen, Christian Glynn, 1980
- Kochen für Geeks, Jeff Potter, 2010
- Kochen, die neue große Schule, Arnold Zabert, 1985
- Krank durch gesunde Ernährung, Udo Pollmer und andere, 1994
- Kulinarische Geheimnisse, Hervé This-Benckhard, 1997
- Kulinarisches Lexikon, Cédric Dumont, 1997
- Kulturthema Essen, Alois Wierlacher und andere (Hrsg.), 1993
- Lebensmittel und Mikroorganismen, Karl-Heinz Wallhäußer, 1990
- Lebensmittelchemie, Werner Baltes, 4. Auflage, 1995
- Lebensmittel-Lexikon, Waldemar Ternes und andere (Hrsg.), 4. Auflage 2005
- Lehrbuch der Küche, Eugen Pauli, 9. Auflage, 1980; 11. Auflage, 1992
- Lehrbuch der Lebensmittelchemie, Hans-Dieter Belitz und andere, 1992
- Lexikon der Küche, Richard Hering, 23. Auflage, 1987
- Lexikon der Lebensmittel und der Lebensmittelchemie, Waldemar Ternes und andere, 2007
- Lexikon Lebensmittelzusatzstoffe, Peter Kuhnert, 2014
- Mikroorganismen in Lebensmitteln, Dr. Heribert Keweloh, 7. Auflage, 2019
- Modernist Cuisine, Nathan Myhrvold, 2011
- Naturkost – ein praktischer Warenführer, Band 1 & 2, Rolf Goetz, 1991 und 1987
- On Food and Cooking, Harold McGee, 2013
- Personalized Nutrition by Prediction of Glycemic Responses, David Zeevi und andere, Weizmann Institute of Science, Israel, 2015
- Personalized Nutrition Project, Eran Segal und andere, Weizmann-Institute of Science, 2015
- Physiologie des Geschmacks, Jean Anthelme Brillat-Savarin, o.J.
- Rätsel der Kochkunst, Hervé This-Benckhard, 1996
- Römpp Lexikon Lebensmittelchemie, Gerhard Eisenbrand und andere, 2. Auflage, 2006
- Schweizer Confiserie, Fachschule Richemont, 2. Auflage, 1987
- Schweizer Konditorei, Fachschule Richemont, 3. Auflage, 1986
- Technologie der Backwarenherstellung, Claus Schünemann und andere, 2002
- Verwenden statt verschwenden! Nachhaltig mit Lebensmitteln umgehen, Martin Kunz und andere, 2013
- Warenkunde Gemüse, Günther Liebster, 2. Auflage, 1991
- Warenkunde Obst, Günther Liebster, 3. Auflage, 1991
- Wildgemüsekompaß, Mannfried Pahlow, o.J.
Verordnungen
- Deutsches Lebensmittelbuch, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
- EU-Aromen-Verordnung, Amtsblatt der Europäischen Union
- EU-Spirituosen-Verordnung, Amtsblatt der Europäischen Union
- Honigverordnung, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) Seit Herbst 2021 ist der Verbraucherschutz beim Umweltministerium (BMUV) angesiedelt
- Käseverordnung, BMJV
- Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch, BMJV
- Leitsätze für Erfrischungsgetränke, BMEL
- Leitsätze für Gewürze und andere würzende Zutaten, BMEL
- Leitsätze für Speiseeis und Speiseeishalberzeugnisse, BMEL
- Leitsätze für Speisefette und Speiseöle, BMEL
- Leitsätze für Tee, teeähnliche Erzeugnisse, deren Extrakte und Zubereitungen, BMEL
- Richtlinie für Vanille-Zucker und Vanillin-Zucker, Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V.
- Verkehrsauffassung im Lebensmittelrecht
- Verordnung über den Verkehr mit Essig und Essigessenz, BMJV
- Verordnung über Kakao- und Schokoladenerzeugnisse, BMJV
- Zuckerartenverordnung, BMJV
- Zusatzstoffe nach ihren E-Nummern, BMEL
- Zusatzstoff-Zulassungsverordnung, BMJV
Weblinks
Einkauf | Lager | Allgemein | Chemie | Backen
Einkauf
- www.bvl.bund.de: Mittlere Gewichte einzelner Obst- und Gemüseerzeugnisse, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
- www.dgfett.de: Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft e.V.
- www.lebensmittelklarheit.de
Lager
- www.containerhandbuch.de: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
- www.tis-gdv.de: Fachinformationen der Deutschen Transportversicherer
Allgemein
- www.bernd-leitenberger.de
- www.bmel.de, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- www.bzfe.de, Bundeszentrale für Ernährung
- www.foodnews.ch
- www.gesetze-im-internet.de
- www.kochtrotz.de
- www.lebensmittellexikon.de
- www.molecularrecipes.com
- www.oekotest.de
- www.pflanzenforschung.de
- www.test.de
- www.wissenschaft-im-dialog.de
Chemie
- www.chemie.de
- www.chemieonline.de: Forum Lebensmittelchemie
- www.chemieunterricht.de
- www.internetchemie.info: Die naturwissenschaftliche Datenbank
Backen
- www.diebackstube.de
- www.feinebackwaren.de: Hefeteige, Massen etc.
- www.ploetzblog.de: Selbst gutes Brot backen